Schulsozialarbeit an der Overbergschule
Die Schulsozialarbeiterinnen Orchina Khouri und Jennifer Klassen sind in ihrem Aufgabenbereich Ansprechpartner für alle Schülerinnen und Schüler, für die Elternschaft und für das Lehrerkollegium an der Overbergschule.
![]() |
Jennifer Klassen Orchina Khouri
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Anmeldungen, Informationen und allgemeine soziale Beratung
Frau Orchina Khouri
Jennifer Klassen
Raum 012
Tel.: 02382/4306
Die Schulsozialarbeit setzt in erster Linie auf Vertrauen und Freiwilligkeit, auf Ganzheitlichkeit und Allparteilichkeit. Die Schulsozialarbeit unterliegt den Grundsätzen der Schweigepflicht.
Die Schülerinnen und Schüler der Overbergschule können die Schulsozialarbeiterinnen während der Schulzeit erreichen! Die genauen Anwesenheitszeiten sind an der Bürotür vermerkt. Auch direkte krisenintervenierende Gespräche können stattfinden.
Auch für die Elternschaft und für das Lehrerkollegium stehen die Schulsozialarbeiterinnen zur Verfügung. Gerne kann telefonisch vorab ein Termin vereinbart werden.
Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.
Schwerpunkte der Schulsozialarbeit sind unter anderem:
- Einzelhilfe und Beratung in individuellen Problemsituationen
- Offene niedrigschwellige Beratung
- Elternberatung bei Erziehungsfragen und Schulschwierigkeiten
- Vermittlung bei Konflikten zwischen Schüler*nnen, Lehrer*nnen
und Erziehungsberechtigten - Vermittlung zu anderen sozialen Diensten
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
- Soziales Lernen in Klassen
- Kooperatives Konfliktlösetraining in einzelnen Jahrgängen
- Projekte wie „Tag für Afrika“; „SOR-SMC“; „Pfandtonne“; „Weltaidstag“
- Innerschulische und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
- Flexible Erziehungshilfe (Caritasverband Ahlen)
- Team mit Integrationskräften
- Kooperation mit örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und mit anderen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendhilfe tätigen Trägern
- Elternarbeit (informative Elternabende)
- Offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler
- Offenes Nachmittagsangebot