![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hans-Sachs-Str. 13 | 59227 Ahlen | Tel. (02382)805360 | Fax 83238
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.overbergschule-ahlen.de
Aktuelle Informationen: |
||||||||||||||||||||||||||||||
Ahlen, den 15.04.2021 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
wie Frau Gebauer gestern mitgeteilt hat, werden ab dem 19.04.2021 wieder alle Jahrgänge zu einem Schulbetrieb im Wechselunterricht zurückkehren. Das bedeutet für die Overbergschule, dass am Montag die Gruppe 2 aller Jahrgänge in die Schule kommt, Gruppe 1 folgt Donnerstag. Unterrichtet wird nach dem aktuellen Stundenplan. Das Angebot der Notbetreuung besteht weiterhin für den Jahrgang 5 und 6, in Rücksprache mit mir, der Schulleitung, auch für Förderschüler*innen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung höherer Jahrgänge. Die Notbetreuung wird am Ostwall stattfinden und durch Frau Kühn und externe Mitarbeiter betreut. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Betreuung, es ist keine Unterstützung des Distanzlernens! Das Anmeldeformular finden sie hier.
Die Organisation des Unterrichts ist wie vor den Osterferien geregelt:
Weiterhin besteht eine verbindliche zweimalige wöchentliche Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler.
Ausnahme: Die Förderschüler*innen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung können den Test nach Rücksprache mit der Klassenleitung Zuhause durchführen. Die Durchführung muss von den Erziehungsberechtigten beaufsichtigt werden. Die durchgeführte (negative) Testung muss auf einem Formular schriftlich dokumentiert und im Sekretariat abgegeben werden. Den Link zum Formular finden sie hier.
Schülerinnen und Schüler, die nicht getestet wurden, dürfen nicht am Unterricht teilnehmen und werden nach Hause geschickt. Dies kann als Schulpflichtverletzung gewertet werden. Diese Kinder haben dann keinen Anspruch auf Distanzunterricht!
Sollte Ihr Kind an einem der Testtage einen geplanten Termin haben oder erkrankt sein, kann statt der Testung in der Schule ein Bürgertest (nicht älter als 48 Stunden) vorgelegt werden.
Bitte melden Sie Ihr Kind auch weiterhin im Sekretariat krank und schicken Sie es nicht in die Schule, wenn es die typischen Corona-Symptome aufweist.
Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zur Testdurchführung. Ein Video finden sie hier.
Ich hoffe, ich konnte viele offene Fragen klären, bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße,
Sabine Schlarmann, Schulleitung
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Ahlener Ausbildungsmesse
Die Ahlener Ausbildungsmesse TAHLENT findet ab 12. April bis 22. Mai 2021 digital statt. Hier suchen Betriebe noch Auszubildende und Praktikanten. Infos gibt es unter:
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wichtige Informationen zum LZP
Hier finden Sie einen Elternbrief mit Informationen für Schüler*innen, die zum Langzeitpraktikum im nächsten Schuljahr angemeldet wurden. Einen Vorvertrag für das Langzeitpraktikum finden sie unter diesem Link.
Das LZP im Jahrgang 9 wird am Donnerstag stattfinden, das LZP im Jahrgang 10 wird immer am Mittwoch sein.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten sie auf kostenlosen Schnelltests und FFP2-Masken für Ahlener Bürger aufmerksam machen. Weitere Infos finden sie unter den folgenden Links:
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen zur Förderung von digitalen Endgeräten
Ab dem 02. Februar 2021 besteht die Möglichkeit, den Erwerb eines digitalen Endgerätes durch das Jobcenter mit einem einmaligen Zuschuss von bis zu 350€ unterstützen zu lassen.
Ein Bedarf besteht aber lediglich für Schüler*innen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen (somit ist eine Gewährung für Wohngeld- und Kinderzuschlagsbezieher ausgeschlossen!).
Über den unten stehenden Link finden Sie den Antrag, der ausgefüllt beim Jobcenter einzureichen ist.
Bei Fragen können Sie sich an Ihren zuständigen Sachbearbeiter beim Jobcenter oder den jeweiligen Klassenlehrer wenden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|